C
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
 
 
  
 
 
 
 
 
 
  Digitale Supplements sind ausgelagerte Themenbereiche,
  die aehnlich einer Printbeilage, als PR-, Image- oder
  „Informationsanhang“ einer bereits bestehenden 
  Hauptwebpage extern angefuegt wird.
  Dabei handelt es sich zwar im technischen Sinne auch
  um eine Webwege, die allerdings inhaltlich und 
  konzetionell wie ein Printmagazin aufgebaut ist.
  Die Hauptwebpage erhaelt einen erheblichen Mehrwert
  und ist dadurch geeignet, dauerhaft neue Zielgruppen
  zu gewinnen. Process Management
  Der Anhang selbst erfolgt ueber ein bereit gestelltes
  key-visual im jpg-Format, das lediglich zu verlinken
  ist. Damit wird ausgeschlossen, dass wir weder auf
  Inhalte noch auf die technische Infrastuktur einer
  Hauptdomainseite zugreifen koennen.
  Das key-visual kann grafisch frei
  gestaltet werden, solange es den
  Zusatz: „PR-Magazine“ traegt.
  Das Supplement kann entweder als dauerhaftes 
  PR-Magazine oder aber als temporaere Media-
  produktion fuer eine begrenzte Zeit eingerichtet
  werden.
  Eine dauerhafte Einrichtung erfordert ein redak-
  nionelles Konzept, regelmaessige Themenentwick-
  lungen und damit „running content“.
  Eine tempoaere Loesung kann sinnvoll sein fuer
  Promotione, Messe- und Eventkonzepte, oder als
  sogenanntes Look Book zur Ansicht und Teilung
  von Photos nach einem Event. Die Moeglichkeiten,
  bis hin zur Krisenbewaeltigung, sind dabei vielfaeltig.
  Die Domainrechte von „PR-Magazine.com“ liegen bei CEA und
  Christian von der Eltz. Damit ist ausnahmslos jeder 
  Domainname in Verbindung mit PR-Magazine.com moeglich.
  Sei es ein Firmen.PR-Magzine.com, eine 
  Marke.PR-Magazine.com, ein Projekt.PR-Magzine.com
  oder temporaer ein Event.PR-Magazine.com
  Es gibt konzeptionell keine Einschraenkungen.
  Das Format eines jeden PR-Magazines ist Smartphone
  optimiert. Media Content wird bereits in Asien
  hauptsaechlich ueber Smartphones abgerufen; in
  Europa entwickelt sich das Smartphone-Device
  ebenfalls zur technischen Quelle erster Wahl.
  Nicht zuletzt deshalb muss Media Content heute 
  jederzeit und ueberall abrufbar und erreichbar sein. 
  
 
  Beispiel
 
 
  
 
 
 
  
 
 
 
 
  DE
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  1
 
 
  
 
 
  Developed by: Christian von der Eltz ©